Startseite

Durch bezahlte Blogartikel zu Höchstleistungen auflaufen…

Trigami ist ein Service, der Firmen und Blogger, die gegen eine kleine Bezahlung einen Bericht schreiben, zusammenbringt. Ähnlich wie ich das schon über ReviewMe vor kurzem zum Thema Onlinespiele gemacht habe.

Da ich eine Bloghure bin, habe ich mich natürlich auch bei Trigami angemeldet. Das erste Angebot, einen Bericht über Booklooker zu schreiben, habe ich jedoch abgelehnt (die aber hiermit trotzdem einen Link von mir bekommen), da ich der Meinung bin, dass man einen Internetmarktplatz, wo es ums Verschicken von Büchern, DVDs etc. geht, nicht innerhalb von einer Woche beurteilen kann. Andere scheinen das innerhalb noch kürzerer Zeit zu können…

Gestern nachmittag dann schneite ein weiteres Angebot von Trigami herein. Es geht darum, einen Artikel über SharepointHosting der Fa. Genotec zu schreiben. Dabei handelt es sich um eine umfangreiche und komplexe Suite von M$ zur Zusammenarbeit in einem Intranet. Auch wenn ich mit niemandem zusammenarbeite, habe ich diesmal angenommen, da mich solche Dinge einfach mehr interessieren, als verstaubte Bücher zu verschicken.

Jedenfalls hat man sieben Tage Zeit, das Angebot ausführlich zu testen und dann etwas in seinem Blog darüber zu schreiben. Aufgrund der Komplexität will ich mir diese Zeit auch lassen und mir das eingehend anschauen. Aber auch hier gibt es Teilnehmer am Programm, die innerhalb von weniger als 24 Stunden alles überschauen und sich eine Meinung bilden können. Respekt! ;-)

Ich finde das ein bisschen witzlos. Warum sagt man mir dann nicht gleich, dass man für so und so viel Ocken einen Link kaufen will und dann mach ich das auch? So wird jedenfalls das bezahlte Bloggen immer einen faden Beigeschmack behalten… Schade!

Eigentlich will ich damit auch nur sagen, dass ihr bei mir für einen bezahlten Artikel auch eine echte Meinung bekommt und nicht nur ein paar lieblos runtergeschriebene Zeilen der Kohle wegen… ;-)



9 Reaktionen zu "Durch bezahlte Blogartikel zu Höchstleistungen auflaufen…"

  1. Marcel Widmer
    Donnerstag, 22. Februar 2007, um 16:00 Uhr
    1

    Mensch Marcus …
    Deine Artikel lese ich nicht nur schon lange, sonder auch gerne. Aber jetzt …

    [...] auch eine echte Meinung bekommt und nicht nur ein paar lieblos runtergeschriebene Zeilen der Kohle wegen… ;-)

    Da greife ich doch gerne Deine eigenen Worte auf und sage:
    Aber auch hier gibt Blogger, die husch-husch die anderen Artikel beurteilen ("ein paar lieblos runterge-schriebene Zeilen") und sich eine Meinung bilden können. Respekt! ;-)

  1. Marcus
    Donnerstag, 22. Februar 2007, um 16:21 Uhr
    2

    Marcel,
    deinen Artikel kann man natürlich jetzt nicht als lieblos bezeichnen, ok, da habe dich über einen Kamm mit anderen geschert. Sorry dafür!
    Aber mir gings hauptsächlich darum, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie man innerhalb so kurzer Zeit ein Produkt wirklich beurteilen kann.

  1. Remo Uherek
    Donnerstag, 22. Februar 2007, um 17:47 Uhr
    3

    Hallo Marcus

    Aber auch hier gibt es Teilnehmer am Programm, die innerhalb von weniger als 24 Stunden alles überschauen und sich eine Meinung bilden können. Respekt! ;-)

    Achtung: Es werden und wurden nicht alle Blogger zur gleichen Zeit angefragt. Die ersten Anfragen gingen letzten Sonntag Abend raus. Die neusten gestern.

    Ich finde das ein bisschen witzlos. Warum sagt man mir dann nicht gleich, dass man für so und so viel Ocken einen Link kaufen will und dann mach ich das auch?

    Uns geht es nicht um Links, sondern um qualitativ hochwertige Rezensionen. Wenn sich ein Blogger schon am ersten Tag die Zeit nimmt, sich intensiv mit der Sache auseinanderzusetzen, dann ist das doch völlig ok. Bei Produkten wie dem Sharepoint-Hosting kann man sich ja sofort anmelden mit dem Schreiben beginnen. Also warum nicht auch in den ersten 24h?

    Eigentlich will ich damit auch nur sagen, dass ihr bei mir für einen bezahlten Artikel auch eine echte Meinung bekommt und nicht nur ein paar lieblos runtergeschriebene Zeilen der Kohle wegen… ;-)

    Wir werden alles dafür tun, dass dies bei jedem so sein wird.

    Gruss, Remo

  1. Renato
    Freitag, 23. Februar 2007, um 09:48 Uhr
    4

    Sali Marcus
    Also das mit den 24h hat Remo ja bereits erklärt. In meinem Fall waren es zwischen dem Auftrag und der Publikation 43h und 10 Minuten. Kommt dazu, dass Sharepoint keine neue Sache ist. Es soll ja Leute geben die bereits mit Sharepoint arbeiten. =)
    Etwas neuer an dem ganzen ist die Version 2007 wobei sich in den Grundfunktionen zu den früheren Ausgaben kaum was geändert hat. Also ist es definitiv möglich sich innert 24h dem Thema anzunehmen.

    So, und nun bin ich auf Deinen Sharepoint Beitrag gespannt… =)

  1. leu
    Freitag, 23. Februar 2007, um 16:07 Uhr
    5

    Hallo Marcus
    Wieso sollte ich bei bezahlten Blogeinträgen von meinem bekannt oberflächlichen Stil abweichen? Ich brauche auch für meine anderen Beiträge nie allzuviel Zeit und so handhabe ich es im Falle Trigami. Das ist mein Stil, ich seh was, ich mach mir eine Meinung und zumeist ist es schon gebloggt. Ich erstelle keine Listen, keine Vergleiche und keine tiefgründigen Analysen.

    That’s LeuMund.ch

  1. Uta
    Montag, 26. Februar 2007, um 01:12 Uhr
    6

    btw, dass mich leider noch nie um meinung fragte.... ich bin froh, dass mir mal jemand (wieder) die augen geöffnet hat (thx @ marcus), dass man tatsächlich ned alles glauben sollte, was man liest & mir auch mal wieder klar wurde, das das einzige was zä#hlt, die eigene meinung ist ;-)

  1. Marcus
    Montag, 26. Februar 2007, um 07:12 Uhr
    7

    @leu: meine Beiträge zeugen auch nicht von Tiefgang sondern sind eher von Oberflächlichkeit geprägt. Es geht eigentlich auch nicht um die Qualität des Artikels, sondern um die Tatsache, dass ich mir nicht vorstellen konnte, wie man sich innerhalb so kurzer Zeit ein Bild von einer Sache machen kann, aber bezüglich der Zeit wurde ich ja inzwischen schon aufgeklärt.

    @Uta: ???

  1. S1ic3r
    Dienstag, 27. Februar 2007, um 17:13 Uhr
    8

    @Renato
    Da bin ich anderer Meinung. Es gibt genügend Änderungen von 2003 auf 2007.
    Hier die Mail einer Person vom EDA, welche sich mit Sharepoint beschäftigt.

    Auf die Frage, ob ich mich bei der EDA über Sharepoint informieren könnte:

    “Wir setzen bei uns noch die alte Sharepoint Version (2003) ein. MOSS 2007 (Microsoft Sharepoint Server 07) wurde vom Sondertim leider nicht coutiert. Bei der neuen Version hat sich so ziemlich alles geändert. In diesem Fall sind wir schlechte Gesprächspartner. MOSS 2007 ist aber das sichter das richtige Produkt in einer Microsoft Welt. Der Migros-Genossenschafts Bund realisiert zur Zeit ein grosses Projekt (Intranet/Internet) mit MOSS.”

    Und wie war das nun? Keine grossen Unterschiede?
    Okay Sharepoint Server und Sharepoint Services ist auch ein Unterschied ;).

  1. Renato
    Dienstag, 27. Februar 2007, um 22:30 Uhr
    9

    @S1ic3r: Keine Ahnung was das EDA einsetzt. Ich habe mit dem Sharepoint Hosting Service von Genotec vor über einem Jahr gearbeitet und konnte es nun mit der neuen Version vergleichen. Und da hat sich nicht viel geändert. Lediglich die Oberfläche wurde etwas schöner und einige Bedienungselemente wurde verbessert. Sicher gibt es auch neue Module wie Wiki- und Blog-Funktion. Was natürlich im Hintergrund abgeht, da kann ich Dir auch keine Auskunft geben was da alles geändert hat. Für den Benutzer, je nach Berechtigung, hat sich aber nicht wirklich viel geändert.

Kommentar schreiben

Kommentarvorschau:



Bitte das Wort aus der Grafik eingeben (Spam-Schutz):